Zu Anfang wurden per Losverfahren sechs gemischte Mannschaften ausgelost. In jeder Mannschaft waren Kinder aus der ersten bis vierten Klasse. In zwei Gruppen mit jeweils drei Mannschaften wurden dann die spannenden Gruppenspiele ausgetragen. In der Gruppe A belegten am Ende die Bears ungeschlagen den ersten Platz, die Dolphins den zweiten und die Crocodiles den dritten Platz. In der Gruppe B gewannen die Eagles ebenfalls ungeschlagen, dahinter belegten die Huskies und die Tigers Platz zwei und drei.
Nach der großen Pause wurde dann die Endrunde ausgetragen. Im Spiel um Platz fünf setzten sich die Crocodiles durch, im kleinen Finale belegten am Ende die Dolphins Platz 3. Im hochemotionalen sowie spannenden Endspiel setzten sich am Ende knapp die Eagles durch und gewannen so das Turnier. Die Schulleitung überreichte den überglücklichen Siegern den großen Wanderpokal.
Eine zweite Ehrung erfolgte im Anschluss. Jedes Jahr wird auch der Fairnesspreis verliehen. Dieser ist für die Kinder mindestens genauso wichtig wie die Platzierungen. Beim Fairnesspreis schauen die Lehrerinnen auf das faire Verhalten insbesondere den jüngeren Kindern gegenüber und auch der Umgang mit Sieg und Niederlage wird bewertet. Wichtig ist auch das individuelle faire Verhalten innerhalb der Mannschaft und das Verhalten gegenüber dem Gegner.
Für das Lehrerteam ist es jedes Jahr faszinierend zu beobachten, wie rücksichtsvoll sich die Kinder im Turnier verhalten und ihre eigenen Bedürfnisse zurückstellen. Der Ball wird an jüngere weitergereicht, die kleineren Kinder werden unterstützt und die Gegner reichen sich nach dem Spiel die Hand. Am Ende wurden die Huskies mit dem Fairnesspreis ausgezeichnet. Den zweiten Platz belegten knapp dahinter die Crocodiles und die Dolphins.
Wie auch in den letzten Jahren war das Turnier eine sehr gelungene Veranstaltung in sportlicher Hinsicht, aber auch in Bezug auf Zusammenhalt und Gemeinschaftsgefühl.